Restaurierung / Materialkundliche Untersuchungen
Referat F4
Dipl. Lab.-Chem. Rolf Niemeyer
Tel: 05 11 / 9 25 - 52 29
rolf.niemeyer@nld.niedersachsen.de
Die Erhaltung von Kulturgut setzt spezielle Materialkenntnisse voraus, um den aktuellen Zustand und den Denkmalwert beurteilen zu können. Zur Planung, Erprobung und Nachkontrolle von Erhaltungsmaßnahmen sind materialkundliche Untersuchungen meist unerlässlich. Darüber hinaus müssen die durch Alterung und Umwelteinflüsse entstehenden Schäden an Kulturdenkmalen möglichst frühzeitig erkannt und nachhaltig beseitigt werden. Materialkundlich-diagnostische Untersuchungen dienen dabei zur Bestandserfassung und Zustandskontrolle sowie als Grundlage für die Wartung und Pflege.
Arbeitsschwerpunkte
Materialuntersuchungen, zum Beispiel zur Charakterisierung von Baustoffen und Architekturoberflächen (Naturstein, Ziegel, Mörtel, Putze, Anstriche und Farbfassungen); Untersuchungen zur Wirksamkeit, Dauerhaftigkeit und Denkmalverträglichkeit von Konservierungsmitteln, Schutzstoffen und Beschichtungssystemen; diagnostische Untersuchungen zur Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle, zum Beispiel bei Schäden durch Feuchte- und Salzbelastung.
Gipsschicht zwischen Mörtel und Backstein.